Auf der Suche nach dem passenden Bauunternehmen: Worauf sollte man achten?

·

07.08.2025

Der Traum vom Eigenheim beginnt mit einer entscheidenden Wahl: Die Auswahl des passenden Bauunternehmens gehört zu den wichtigsten Entscheidungen beim Hausbau. Eine falsche Wahl kann schwerwiegende Konsequenzen haben: Von mangelhafter Bauqualität über Verzögerungen bis hin zur Insolvenz des Unternehmens während der Bauphase. Solche Probleme führen nicht nur zu erheblichen finanziellen Verlusten.

Sie verursachen auch monatelange Bauverzögerungen und rechtliche Auseinandersetzungen. Im Gegensatz dazu gewährleistet eine sorgfältige Auswahl eine reibungslose Bauabwicklung, hohe Qualität und Termintreue. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle: die Erfahrung des Bauunternehmens, dessen finanzielle Stabilität, Referenzen früherer Kunden sowie transparente Vertragsgestaltung und umfassende Absicherungsmöglichkeiten. Die folgenden Abschnitte liefern wichtige Infos zum Thema.

Ganz wichtig: Erfahrung und Marktetablierung prüfen

Ein Bauunternehmen mit langjähriger Erfahrung und vielen gebauten Häusern signalisiert Zuverlässigkeit und Bauqualität. Etablierte Firmen haben sich über Jahre am Markt bewährt und verfügen über ein eingespieltes Team sowie bewährte Arbeitsabläufe. Bauunternehmer in Rosenheim mit jahrzehntelanger Tätigkeit können zum Beispiel auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Bei der Bewertung der Expertise sollte man auf realisierte Projekte, die Unternehmensgeschichte und die Spezialisierung achten.

Vorsicht ist bei Unternehmen geboten, die nur für ein spezifisches Projekt gegründet wurden. Solche projektbezogenen Firmengründungen können ein Warnsignal für mangelnde Seriosität darstellen und das Risiko für Bauherren erhöhen.

Referenzen und Kundenbewertungen analysieren

Die Besichtigung von Referenzhäusern bietet wertvolle Einblicke in die Bauqualität. Dabei empfiehlt es sich, Kontakt zu den Besitzern zu suchen. Diese können nach ihren Erfahrungen befragt werden. Wichtige Fragen betreffen Termine, Qualität, Mängelbehebung und Nachbetreuung.

Online-Bewertungen auf Portalen wie Google oder ProvenExpert ergänzen das Bild, wobei sowohl positive als auch negative Einschätzungen kritisch hinterfragt werden sollten. Besonders aussagekräftig sind detaillierte Erfahrungsberichte mit konkreten Beispielen, wenn es zum Beispiel darum ging, nicht „einfach nur ein Haus“ zu bauen, sondern eine Immobilie zudem direkt durch einen Wellnessbereich aufzuwerten.

Vorsicht ist bei ausschließlich positiven oder auffällig negativen Bewertungsserien geboten, da diese möglicherweise nicht authentisch sind. Eine ausgewogene Mischung spricht für Glaubwürdigkeit der Referenzen.

Zwei wichtige Faktoren: Finanzielle Solidität und Bonitätsprüfung

Die finanzielle Stabilität des Bauunternehmens ist entscheidend für eine erfolgreiche Bauabwicklung. Eine Bonitätsprüfung bei Auskunfteien wie Schufa, Creditreform oder Bürgel gibt Aufschluss über die Zahlungsfähigkeit und Kreditwürdigkeit.

Diese Prüfung sollte vor Vertragsunterzeichnung erfolgen. Warnsignale sind häufige Firmenwechsel, eine sehr junge Unternehmensgeschichte ohne nachvollziehbare Referenzen oder auffällige Einträge in den Bonitätsdatenbanken.

Auch die Größe der Geschäftsräume sowie die Mitarbeiteranzahl können Hinweise auf die Solidität geben. Ein finanziell stabiles Unternehmen kann auch in schwierigen Marktphasen seine Verpflichtungen erfüllen und das Bauvorhaben termingerecht abschließen. Transparenz bei finanziellen Fragen ist ein weiteres Qualitätsmerkmal seriöser Anbieter.

Zahlungsmodalitäten und Abschlagszahlungen

Seriöse Bauunternehmen verlangen keine Vorauszahlungen. Sie fordern erst nach Abschluss bestimmter Bauphasen bei mängelfreier Leistung eine Zahlung in Raten von denjenigen, die eventuell der Meinung sind, dass Miete arm macht und die entsprechend vorsorgen möchten. Die Zahlungsstruktur sollte sich an den tatsächlichen Baufortschritten orientieren und vertraglich klar geregelt sein.

Typische Zahlungszeitpunkte sind: Baubeginn, Rohbaufertigstellung, Dachstuhl, Fenster- und Türmontage sowie Schlüsselübergabe.

Jede Rate sollte dem Wert der erbrachten Leistungen entsprechen. Hingegen ist Vorsicht bei Unternehmen geboten, die Anzahlungen über 15% der Bausumme oder projektunabhängige Vorauszahlungen fordern. Solche Forderungen können auf finanzielle Schwierigkeiten hindeuten. Die rechtlichen Grundlagen sind nach § 632a BGB geregelt. Eine schriftliche Dokumentation aller Beträge ist wichtig.

Vertragsgestaltung und Baubeschreibung

Seit 2018 ist gesetzlich festgelegt, dass eine genaue Baubeschreibung vorliegen muss. Die voraussichtliche Dauer der Baumaßnahmen ist anzugeben. Ein vollständiger Bauvertrag sollte einen definierten Leistungsumfang mit allen Baustoffen und deren Qualität enthalten. Unklare Formulierungen wie "übliche Ausführung" sollten vermieden werden.

Stattdessen müssen konkrete Marken, Materialqualitäten und technische Spezifikationen wie Energieeffizienzklassen genannt werden. Die Bauzeit sollte realistisch kalkuliert und vertraglich fixiert sein mit Regelungen für Verzögerungen.

Auch Gewährleistungsfristen, Mängelbeseitigungsrechte und Vertragsstrafen bei Verzug gehören in einen vollständigen Bauvertrag. Eine sorgfältige Prüfung durch einen Rechtsanwalt kann vor Problemen schützen.

Abschließendes: Versicherungen und Absicherung

Eine Fertigstellungsversicherung schützt Bauherren vor finanziellen Verlusten bei Insolvenz des Bauunternehmens. Diese Versicherung sollte die Baufirma vorweisen können und deckt die Mehrkosten für die Fertigstellung durch ein anderes Unternehmen ab.

Alternativ bieten Bankbürgschaften ähnlichen Schutz für bestimmte Bauphasen, wobei eine Bank für die Erfüllung der Bauverpflichtungen einsteht. Zusätzlich sollten Bauherren eine eigene Bauleistungsversicherung abschließen, die Schäden am Bauwerk während der Bauphase abdeckt.

Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt vor Schadensersatzansprüchen Dritter. Diese Versicherungsarten minimieren das Risiko erheblich und sorgen für zusätzliche Sicherheit beim Hausbau.