Was bringt eine Tauchpumpe?
Tauchpumpen sind dazu da, Wasser aus einem Teich oder Behälter zu pumpen. Wie der Name bereits andeutet, stehen sie dabei in der Flüssigkeit. Die Geräte lassen sich vielseitig einsetzen. Vor allem Hausbesitzer profitieren von einer Anschaffung der einfach bedienbaren Modelle. Mit ihrer Hilfe gelingt es zum Beispiel, schnell und effektiv Regentonnen, Wassersammler und Brunnen zu entleeren. Unverzichtbar sind die Tauchpumpen im Notfall bei Überschwemmungen und Wasserschäden, denn sie entfernen die angestauten Wassermassen zügig. Finden Sie die besten Tauchpumpen und entscheiden Sie sich für ein Modell, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Funktionsstarke Pumpen für den schnellen Einsatz
Tauchpumpen verfügen über ein Ansauggitter, mit dessen Hilfe sie das Wasser in sich hineinziehen. Das Wasser gelangt durch das Gehäuse zum Druckanschluss. Dort verlässt das Wasser die Pumpe. Am Druckanschluss ist ein Ablaufschlauch montiert, durch den das überschüssige Wasser nach draußen gelangt. Die meisten Tauchpumpen lassen sich leicht bedienen. Sie kommen in der Regel fertig vormontiert beim Empfänger an, wobei eine Installation oft unnötig ist. Viele Modelle sind mit einem zehn Meter langen Wasserschlauch versehen. Dieser lässt sich per Klickverbindung auf eine einfache Weise an die Pumpe anschließen. Nachdem die Pumpe in der Flüssigkeit steht, geht es los.
Welche Tauchpumpe ist die beste?
Trotz vieler Gemeinsamkeiten gibt es Unterschiede bei den einzelnen Geräten. Vor allem die Maximaltiefe ist entscheidend, denn nicht jede Pumpe lässt sich in beliebiger Tiefe einsetzen. Außerdem spielt auch die abzupumpende Flüssigkeit eine Rolle. Alle Tauchpumpen kommen mit sauberem Wasser spielend zurecht. In Härtefällen sammelt sich jedoch häufig viel Schlamm an, sodass hier nur spezielle Geräte das gewünschte Ergebnis liefern. Deshalb stehen die unterschiedlichsten Typen in zahlreichen Varianten und Formen zur Auswahl. Allgemein prädestinieren sich fast alle Tauchpumpen im Sortiment für die üblichen Arbeiten. Sie sind robust, leistungsstark und überzeugen mit einer langen Laufzeit. Dennoch lohnt sich der Vergleich der einzelnen Modelle. So existieren zum Beispiel flach saugende Tauchpumpen, die auf etwa einen Millimeter Wasserstand ausgelegt sind und sich hervorragend für die Trocknung größerer Räume eignen.
Eine spezielle Pumpe für Schmutzwasser
Nach Überschwemmungen ist das Wasser oft stark verunreinigt. Deshalb benötigt man eine Pumpe, die mit der Flüssigkeit auch gröbere Schmutzpartikel zuverlässig entfernt. An jedem Modell steht eine Angabe, wie groß die festen Bestandteile sein dürfen. Einige Geräte eignen sich nur für sauberes Wasser, die meisten Varianten vertragen eine geringe Beimengung von Sand und Kies. Für stark schlammiges und sandiges Wasser ist eine spezielle Schmutzwasserpumpe ideal. Im Zweifelsfall entscheidet man sich am besten für ein solches Modell, denn auch kleine Sandkörner verklumpen schnell zu größeren Batzen.